Zahllose Wanderlegenden über Xaver Hohenleiter machen ihn zu einem weitaus größeren Räuber, als er vermutlich zu Lebzeiten je war. Vor allem sein romantisch-schauriger Tod hat den »Schwarzen Vere« unsterblich gemacht - reichlich Stoff für Theaterstücke, Freilichtaufführungen und Puppenspiele in unserer Region! Obendrein war er einer der letzten oberschwäbischen Räuberhauptmänner und damit herausragender Kopf einer untergehenden Welt. Dieses Web-Portal und viele Inhalte sind dem Schwarzen Vere und seiner Zeit gewidmet. Tauchen Sie ein in die Räuberwelt vor 200 Jahren und entdecken Sie das Abenteuer Pfrunger-Burgweiler Ried von heute...
Puppenbühne Ostrach widmet dem "Schwarzen Vere" mit dem Stück "Das 13. Kind" ein gelungenes Stück. In rund anderthalb Jahren ist der "Schwarze Vere" zum dritten Mal Mittelpunkt eines Theaterstücks in der Region..... mehr
Das von LEADER geförderte Projekt in der Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben „Baumskulptur mit Sitzgruppe - Räuberzinkenbaum“ startet in die Umsetzung. Die LEADER-Geschäftsstelle überreichte dem Projektträger die Erläuterungstafel, die während den Umsetzungsmaßnahmen auf die Entstehung eines LEADER-Projekts hinweist. mehr
Michael Skuppin begleitet als Max Elsässer, einem Nachfahren des Räubers "Grandscharle" jeden Monat die "Räuberbahn". Grandscharle trieb im 19. Jahrhundert zusammen mit vielen Gaunerkollegen – zum Beispiel dem Schwarzen Vere - sein Unwesen und nahm die ehrbaren Leute aus. Am letzten Sonntag wurde der voll besetzte "Räuberzug" von Räubergesellen der Räuberbande des Schwarzen Vere bei Oberweiler überfallen. mehr
Die Theatergruppe Riedhausen führte letzte Woche das Theaterstück "Xaver Hohenleiter - Der Schwarze Vere" als Freilichtspiel in der Ortsmitte mit einem gelungenen Bühnenbild vier Mal auf. mehr
Erlebnisführung mit Agnes, der Pfarrhauserin
16:00 Uhr, Treffpunkt Pfarrkirche St. Pankratius, Ostrach
Expedition in die Heimat "Sagenhaftes Oberschwaben"
Im SWR Fernsehen